
Seit 2000:
Aufbau der Praxis in der Leopoldstraße 33, Intervision, Teamsitzungen und Fortbildungen der Mitarbeiter,
eigene Supervision zur Sicherung der Qualität; Kontakt zu
Schulen, Sonderschulen, Werkstätten, Wohnheimen u.a.
Seit Beginn Angebote für das gesamte Spektrum vom frühkindlichen Autismus bis hin zum Asperger-Autismus.
Schwerpunkt zunächst Einzeltherapie und Beratung der Bezugspersonen, Einrichtungen.
Seit 2004: Angebot eines Sozialtrainings als Gruppenangebot mit ständiger Erweiterung.
Weitere Informationen sind unter dem Stichwort " Sozialtraining " sowie unter der Rubrik " Therapie/Angebote ".
Umzug in neue Räume in die Beiertheimer Allee 9, Karlsruhe
Seither Erweiterung der Konzepte und Angebote und Einstellung von neuen Mitarbeiter/innen.- Sozialtraining Grundschulalter
- Sozialtraining Vorpubertät
- Sozialtraining Pubertät und junges Erwachsenenalter
- Sozialtraining Erwachsene
- Sozialtraining mit psychomotorischen Angeboten
- Gemeinsames soziales Erleben in der Fußballgruppe
Settings
- Einzeltherapie
- Einzeltherapie und Co-Therapie kombiniert (bei frühkindlichem Autismus)
- Einzeltherapie und Sozialtraining kombiniert
- Sozialtraining alleine (oft als letzte Phase der Therapiemaßnahme)
- Jeweils Beratung der Bezugspersonen, Haus- und Schulbesuche
Erweiterung des Angebotes in Richtung Fortbildungen, Seminare
- Schulbegleiter-Fortbildung bei den Schulbegleitern der Reha-Südwest (ISB)
- Supervision der Schulbegleiter, Supervision in einer Erziehungshilfeeinrichtung
- Neu: Angebote für Eltern im Rahmen des S T Ä R K E - Programmes