Rolf M. Seemann 
 
 
 
 Inhaber und leitender Therapeut
- Diplom Psychologie
- Supervisor, BDP
- Klinischer Psychologe/Psychotherapeut, BDP
- Approbation: Psychologischer Psychotherapeut
- Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie
- Verhaltenstherapeut
  Vormals 
 
- Leiter der Therapie- und Beratungsstelle für autistisch Behinderte in Stuttgart. 
- Mitarbeit in einem Tomatis-Therapiezentrum in Stuttgart.
- Fortbildung in Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie im Institut für Lerntherapie und Beratung von Rainer Klawon, Pforzheim.
- Therapeutische Praxis für Menschen mit autistischer Behinderung
- Autismus Therapie- und Beratungszentrum PRAXIS AUTISMUS
Beruflicher Werdegang
- 1988 - Diplom Psychologie
- 1995 - Supervisor, BDP
- 1996 - Klinischer Psychologe/Psychotherapeut
- 1999 - Psychologischer Psychotherapeut
- 2003 - Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie
- 2003 - Verhaltenstherapeut
Beruflicher Werdegang unter dem Stichwort "Autismus"
-  1984
 im Halbjahrespraktikum Betreuung eines autistischen Schülers in einer Schule für Geistigbehinderte, dadurch Einblick in
 die sonderpädagogische Förderung an diesem Schultyp.
-  1988
 Abschluss Diplom in Psychologie
-  1987
 Abschlussprüfung in klinischer Psychologie, eines der Themen ist "Autismus"
-  1988-89
 Zivildienst in der Lebenshilfe Pforzheim und dem Wohnprojekt des Vereins Miteinander Leben. Einblick in Wohnheim
 und Werkstatt der Lebenshilfe einerseits, andererseits auch Erkenntnisse über Möglichkeiten der Integration auf dem
 ersten "Wohn- und Arbeitsmarkt".
-  1990-98
 Leiter der Therapie- und Beratungsstelle für autistisch Behinderte in Stuttgart. 
- Therapie und Beratung
    Entwicklung der therapeutischen Arbeit mit autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Teamsitzungen,
Einbindung in die Fortbildungen des Bundesverbandes Hilfe für das autistische Kind, Intervision mit anderen
Ambulanzen-Mitarbeitern/innen, zur Qualitätskontrolle eigene Supervision bei einer Kinder- und
Jugendlichentherapeutin.
 
 Einbindung in die Fortbildungen des Bundesverbandes Hilfe für das autistische Kind, Intervision mit anderen
Ambulanzen-Mitarbeitern/innen, zur Qualitätskontrolle eigene Supervision bei einer Kinder- und
Jugendlichentherapeutin.
- Organisation von Fortbildungen
Initialzündung für spätere FC-Experten wurden (z.B. Ludo von de Kerkhove), z. B. eine Fortbildung mit Carl Delacato, der
mit seinem Buch "Der unheimliche Fremdling" die Kehrtwende von der psychoanalytischen Betrachtung zur Betonung
von wahrnehmungsbedingten Ursachen einleitete.
- Autorentätigkeit
Eigenaussagen von Betroffenen gezielt gesammelt und den Wahrnehmungskanälen zugeordnet wurden.
-   Referententätigkeit
 Im Rahmen von Fortbildungen des Vereins oder Fortbildungen aus dem Frühförder- oder Sonderschulbereich.
 
-  1995-98
 Fortbildung bei Florence Scott, die aus dem Team Glenn Doman und Carl Delacato kommt und einen Schwerpunkt auf
 die frühe sensomotorische Entwicklung legt. Carl Delacato wurde durch sein Standardwerk über Autismus, "Der
 unheimliche Fremdling", bekannt.
-  1995-97
 Mitarbeit in einem Tomatis-Therapiezentrum in Stuttgart. Dadurch Kenntnisse und Selbsterfahrung zur Tomatis-
 Klangtherapie und deren Hintergrund.
-  1998-99
 Fortbildung in Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie im Institut für Lerntherapie und Beratung von Rainer Klawon,
 Pforzheim. Dort freie Mitarbeit.
-  Seit September 1999
 Anfänge der therapeutischen Arbeit in Karlsruhe:
 Therapeutische Praxis für Menschen mit autistischer Behinderung
-  heute:
 Autismus Therapie- und Beratungszentrum PRAXIS AUTISMUS
